top of page
Fragen & Antworten
Hier findest Du häufig gestellte Fragen. Sollte Deine Frage nicht dabei sein, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren!
-
Ich habe bei der Bestellung was vergessen, kann ich noch was hinzufügen?Wenn du bei deiner Bestellung etwas vergessen hast und noch was hinzufügen möchtest, gib bitte eine zweite Bestellung auf und schreibe eine Bestellnotiz! (WICHTIG! Sonst ist es reines Glück, dass wir doppelte Bestellungen bemerken). Falls es uns noch irgendwie möglich ist, packen wir deine beiden Bestellungen dann zusammen und du bekommst einmal Versandkosten zurück. (Falls dein erstes Paket aber schon so weit gepackt ist, dass eine Versandmarke gedruckt wurde, geht es leider nicht mehr.) Das Feld für die Bestellnotiz findest du NUR im Warenkorb (unter dem Feld für den Gutscheincode).
-
Kann ich meine Bestellung auch bei euch abholen?Eine Abholung ist grundsätzlich möglich, jedoch müsstest du dafür bitte telefonisch einen Termin mit Flo ausmachen. Er ist zwar meistens Mo-Fr von ca. 8 bis 17 Uhr und Samstags ca. 9-12 Uhr im Lager - aber je nach Arbeitsauslastung oder anderen Aufgaben auch mal komplett außer Haus oder macht früher Feierabend. Daher bitte während der oben angegebenen Zeiten kurz anrufen unter 01512-7535925 und einen Termin ausmachen, damit du nicht vor verschlossener Tür stehst ;) Die Versandkosten überweisen wir dir dann an dein ursprüngliches Zahlungsmittel zurück, nachdem du abgeholt hast.
-
Wo kann ich eine Bestellnotiz eingeben?Das Feld für die Bestellnotiz findest du NUR im Warenkorb (unter dem Feld für den Gutscheincode). Für Fragen oder Sonderwünsche benutze aber bitte das Kontaktformular. Danke!
-
Was kostet der Versand und wohin verschickt ihr?Alle Versand- und Zahlungsinfos findest du im Menü oben. Oder klicke einfach auf den Link hier unter dem Textblock. :) Versand + Zahlung
-
Schickt ihr auch in die Schweiz?Nein, wir können leider nur in EU-Länder liefern. Allerdings können unsere Schweizer Kunden über Meineinkauf.ch ganz bequem bei uns bestellen und nach Hause liefern lassen*. Alle Infos dazu findest du unter diesem Link. *Gefahrgut und Elektronik sind ausgeschlossen
-
Wieviel Foam brauche ich für meine Rüstung/Prop?Du hast einen Screenshot /Artwork von deinem Cosplan und möchtest jetzt wissen wieviel Foam du dafür brauchst? Sorry, aber diese Frage können wir dir leider nicht beantworten :( Sowas ist fast unmöglich zu sagen, da es ja auch auf deine Körpergröße und Maße ankommt. Und selbst wenn wir die wüssten können wir leider kein 3-dimensionales Objekt in eine 2D-Form "umdenken". Zumal die meisten Rüstungen /Props nicht nur flach sind, sondern auch noch Detail-Ebenen haben. Die Lösung für das Problem ist folgende: Mach dir zuerst ein Pattern für die Rüstung/Prop auf Papier, dann kannst du dir das auf dem Boden zusammenlegen und schauen wieviel Fläche du ungefähr hast (eine ganze Platte Foam hat 1x2m, ein Bogen hat 1x0,5m.) Und auch immer ein bisschen mehr einkalkulieren, um Spielraum für Fehler zu haben. ;-)
-
Welche Foam-Dicke/Dichte soll ich für mein Projekt wählen?Alle Fragen zur Auswahl des passenden Schaumstoffs beantworten wir dir unter dem Menü-Punkt “Tutorials + Tipps”. Klicke einfach auf den Link unten um direkt zur Seite über die Dicken und Dichten zu gelangen. Welche Foam-Dicke/Dichte für mein Projekt?
-
Welchen Kleber für Foam könnt ihr empfehlen?Wir empfehlen den Contact Cement von Green Stuff (hier klicken) aus folgenden Gründen: 1. ) Er klebt sogar UHD-Foam ohne Probleme bombenfest! 2.) Er kommt nicht nur in der Tube sondern auch in einer Dose mit Schraubdeckel. Das bedeutet: Kein umständliches Aufstemmen der Dose mit dem Schraubenzieher und keine verbeulten Deckel mehr. Dadurch sinkt auch die Gefahr, dass Luft an den Kleber kommt und euch die gesammte Dose austrocknet! 3.) Im Deckel der Dose befindet sich ein Pinsel, mit dem ihr den Kleber direkt auftragen oder bequem in ein Fläschchen umfüllen könnt. 4.) Er trocknet schnell (1-2 min.) 5.) Er ist günstig im Preis. Mehr Infos zum Kleben von Foam sowie weitere Tipps, Tricks und Produktempfehlungen findest Du in unseren Video Tutorials.
-
Wie bearbeitet man eigentlich Schaumstoff?In Kooperation mit Nadine von Nakawanga Cosplay haben wir Tutorials zu allen Fragen rund um Foamsmithing für Dich erstellt. Zu den Einsteiger Tipps für Foam-SchmiedInnen
-
Was genau ist das eigentlich für ein Schaumstoff?Zunächst eine kleine Produktkunde: Die gängige Bezeichnung für Schaumstoffe die im Cosplay- und LARP-Bereich genutzt werden ist “EVA-Foam”. Dies ist allerdings kein geschützter Begriff sondern hat sich in den Sprachgebrauch eingeprägt - etwa so wie man zu allen Papiertaschentüchern “Tempo” sagt. “EVA” steht lediglich für “Ethylen-VinylAcetat” - ein Zusatz, der PE-Schaumstoffen zugegeben wird. Der von Anbietern als “EVA-Foam” bezeichnete Schaumstoff kann also vom labbrigen Moosgummi bis hin zur steinharten Puzzlematte so ziemlich alles sein. Diese beiden sehr günstigen Beispiele KANN man auch durchaus zum Herstellen von Rüstung und Waffen verwenden - ideal sind sie jedoch nicht. Wenn Du also von Anfang an mit hochqualitativem Material für dein Cosplay oder LARP-Outfit arbeiten möchtest, legen wir dir unseren “ADAM-Foam” ans Herz. (Wir nennen ihn so, da er streng genommen kein EVA-Foam ist, die Herstellerbezeichnung aber nicht gerade “catchy” klingt. ;-)) “ADAM” steht für “A-Damn-Awesome-Material” und ist ein PE-Schaumstoff, der zwar kein EVA enthält, aber trotzdem alle Eigenschaften aufweist, die Foam-SchmiedInnen von ihrem Material erwarten: besonders leicht und flexibel trotzdem widerstandsfähig und stabil leicht zu schneiden hitzeverformbar hitzeverklebbar (Kleine Macken und Löcher lassen sich durch Hitze wieder verschließen) schleifbar problemlos bemalbar ungiftig Wird im Hausmüll entsorgt günstig im Preis Falls Du wirklich an genauen Zahlen und Daten des Herstellers interessiert sein solltest, schicken wir Dir gerne ein Datenblatt zu, auf dem sowohl EVA- als auch ADAM-Foam aufgeführt sind. SPOILER: Die Unterschiede sind marginal und für Foam-SchmiedInnen absolut irrelevant. ;) Hergestellt wird unser Schaumstoff übrigens von der Firma Palziv Gruop, die in Osteuropa und im Nahen Osten produziert. Wir beziehen ihn aber von einem deutschen Schaumstoff-Industriebetrieb, der in unserer Nachbarschaft ansässig ist und das Material in großen Mengen importiert. Wir holen die Ware dort ab und fahren sie selbst in unser Lager, das nur ein paar hundert Meter entfernt ist. Hier entsehen also fast keine CO2 Emissionen beim Transport. Du traust der Sache noch nicht so ganz? Dann schau Dir unsere Referenzen an! Das haben CosplayerInnen schon mit unserem Foam gebaut
-
Habt ihr auch 4, 6, und 8mm Foam?Diese Anfrage bekommen wir öfters und sie kommt daher, dass der/die Fragende meistens ein Amerikanisches Tutorial geschaut oder Amerikanisches Pattern gekauft hat. Durch die Umrechnung von Inch gibt es in den USA andere Standard-Dicken als bei uns. Solange die Unterschiede aber in sich stimmen spielt es absolut keine Rolle ob du nun 4, 6, 8mm nimmst oder 3, 5, 7mm. Es geht nur darum, dass die verschiedenen Ebenen einen Dicken-Unterschied haben. Wenn du aber auf die amerikanischen Dicken bestehst, können wir diese gerne für dich beim Lieferanten bestellen. Dies dauert allerdings in der Regel 3-4 Wochen. Nutze bitte das Kontaktformular um uns eine Anfrage zu schicken und schreibe am besten schon gleich dazu, dass du die FAQ bereits gelesen hast. ;-)
-
Ich brauche andere Größen/Dicken/Farben als in eurem ShopKein Problem! Da wir unseren Foam direkt vor Ort beziehen, sind wir in der Lage Dir Sonderwünsche zu erfüllen. Kontaktiere uns einfach per mail oder das Kontaktformular, wir besprechen gerne unverbindlich die Optionen mit Dir. Hinweise: - Cosplay-Foam gibt es nur in anthrazit und weiß. - Foam wird in Blöcken hergestellt, nicht auf Rolle. Daher ist die maximale Plattengröße 2x1m - Die maximale Dicke für HD-Foam ist 45mm, für LD-Foam 95mm. Zu bedenken ist aber, dass man Platten über 10mm Dicke nicht mehr rollen kann, und sie daher nicht per Post versendet werden können. Foam mit mehr als 10mm Dicke können wir daher nur als Bögen (1x0,5m) verschicken, nicht als ganze Platten. - Wir haben leider keine Möglichkeit den Foam selbst zuzuschneiden. Solltest du spezielle Zuschnitte benötigen müssen wir das beim Lieferanten bestellen. Dies kostet einen Aufpreis für jeden Zuschnitt und dauert ca. 3-4 Wochen. Zum Kontaktformular
-
Ich brauche einen speziellen Schaumstoff, der nicht in eurem Shop ist...Wir haben Zugang zu einer großen Auswahl an Schaumstoffen - von sehr dicht und steinhart bis sehr weich und fluffig. Nicht nur PE- sondern auch PUR-, EPDM-, PO-Schaumstoff. --> Styrodur leider nicht. :( <--- Kontaktiere uns einfach, wir besprechen gerne unverbindlich die Optionen mit Dir. Jetzt unverbindlich anfragen
-
Habt ihr auch Styrodur?Aktuell leider nicht. Styrodur wird in der Baubranche als Dämm-Material verwendet und kommt in dem Schaumstoff-Betrieb, mit dem wir zusammenarbeiten nicht zum Einsatz. Da Styrodur bei uns oft angefragt wird, behalten wir das Thema aber im Auge. Abonniere unseren Newsletter, um über Neuigkeiten informiert zu werden!
-
Verkauft ihr auch "flexible" Farben?Ja. Du findest bei uns die Metallic Farben von HexFlex, Acrylfarben und Hexflex 3-in-1 . Die letzten beiden kannst du mischen (circa 1:1) um jede beliebige "Flexi"-Farbe zu erhalten - hierfür solltest du natürlich am besten die transparente Variante wählen, um deine Farben nicht zu verfälschen. Du kannst deine Foam-Arbeiten übrigens auch mit ganz normaler Acrylfarbe bemalen. Diese ist von Haus aus flexibel. Tipp: Vermische unseren "FlexGrund" (Aufpinsel-Primer) ab der ersten Schicht schon mit deiner Farbe, um dir Arbeitsschritte und Zeit zu sparen. Als Mischverhältnis empfehlen wir grob 1:1. Du hast somit den selben Effekt wie wenn du eine fertig gemischte "Flexifarbe XY" benutzen würdest. Für mehr Tipps zu Farben und Primer, schaue auch unser (deutsches) Video-Tutorial:
-
Könnt ihr mein Projekt/Veranstaltung sponsorn?Wir unterstützen gerne die deutsche Cosplayszene wo wir können. Jedoch sind wir ein kleines 2-Personen Unternehmen und haben nur ein begrenztes Werbebudget. Aktuell haben wir bereits ausreichend viele Werbe-Partner und vergeben daher keine weiteren Sponsorings für Veranstaltungen, Repairstände, Contests oder einzelne CosplayerInnen mehr - sorry. :( Desweiteren machen wir auch nur einen eigenen Con-Stand im Jahr - dieser steht bereits fest. Bitte seht von weiteren Anfragen ab, denn es fällt uns immer schwer Absagen erteilen zu müssen. Danke für euer Verständnis!
-
Wollt ihr als Aussteller auf unsere Con kommen?Die Kurze Antwort: Nein, aber vielen dank dass ihr uns dabei haben wollt ;) Die lange Antwort: Foamlord ist keine große Firma, sondern ein 1,5-Personen Kleingewerbe das von Flo (vollzeit) und Nadine (im Nebenjob) betrieben wird. Wir haben leider nicht die Manpower, Ressourcen, Logistik und Zeit auf mehr als eine Convention im Jahr mit einem Stand zu gehen. Das kostet uns immer sehr viel Zeit, Aufwand und Geld (Hotel für mind. 3 Personen, Sprinter-Miete, Spritkosten, Verpflegung, etc....) und unsere Helferin + Nadine müssen noch Urlaub von ihren Hauptjobs nehmen – und Urlaubstage sind bekanntlich auch sehr limitiert. Dazu kommt, dass in der Zeit in der wir weg sind (was dann meistens Fr-Mo ist) keiner unsere Arbeit zuhause macht, sprich: wir müssen den Versandtag verschieben und die Bestellungen aus dem Onlineshop stapeln sich und verursachen dann noch mehr Stress (nach der Con). Das ganze bringt uns dann keinen direkten Gewinn ein (verkaufen tun wir auf Cons meist wenig), sondern ist eher unter Promotion zu verbuchen. Klar macht es uns auch Spaß, aber es ist eben alles nicht so einfach wie man sich das vielleicht vorstellt, und muss gut gegen den Nutzen abgewogen werden. Wir haben bereits feste Partner, mit denen wir eine jahrelange Vertrauensbasis pflegen, und sehen hier auch keinen Grund uns neu zu orientieren. Daher möchten wir keine weiteren Con-Stände machen. Wir wünschen euch trotzdem gutes Gelingen und ganz viel Spaß bei euren Events!
bottom of page